4. Bosch RTF
- Details
- Geschrieben von: Roman
Am Samstag, den 5.7.2014 fand unsere 4. Bosch Radtourenfahrt statt. Rund 50 Teilnehmer fuhren in 4 geführten Gruppen die ca. 112 km lange Strecke.
Leider war der Wettergott nur im ersten Streckenabschnitt gnädig gestimmt. Nachdem noch alle die erste Verpflegungsstelle trocken erreichten, wurde es im zweiten Teil der Strecke recht ungemütlich bzw.nass.
Wir hoffen, daß es trotzdem allen Spaß gemacht hat und bedanken uns bei den Tourenführern und Helfern für ihren Einsatz sowie bei den Teilnehmern für das disziplinierte Fahren.
Die Bilder vom Start und Verpflegungsstelle sowie einigen Unterwegsbildern sind in der Fotogalerie zu finden.
Flèche Allemagne 2014
- Details
- Geschrieben von: Christian Gärtner
Wie jedes zweite Jahr fand auch 2014 wieder die große Sternfahrt zur Wartburg bei Eisenach statt. Bei dem sogenannten Flèche Allemagne (Link) wird im Team (3-5 Radler) gestartet, es müssen mindestens 360km geradelt werden und das Ziel muss innerhalb 24h erreicht werden, wobei die letzten 25km innerhalb der letzten beiden Stunden absolviert werden müssen. Die Strecke muss selbst geplant und durch Kontrollstempel nachgewiesen werden. Dieses Jahr hat sich auch wieder ein Team aus „Bosch-Radlern“ zusammengefunden, bestehend aus zwei erfahrenen Langstreckenradlern
(Randonneure) und drei Anfänger auf dem Gebiet, aus den Radsportvereinen „Bosch Radsportgruppe e.V.“ und dem „Radsportverein Unterweissach 1905 e.V.“ Das Team (Andreas, Christian, Dirk, Harald, Stefan) war somit komplett, die Strecke geplant und das Wetter hat zum Start der Tour in Abstatt auch gepasst. Es ging los mit dem Anstieg in die Löwensteiner Berge und über Murrhardt nach Abtsgmünd wo es den ersten Kontrollstempel und gut zu Frühstücken gab. Weiter ging es „wellig“ Richtung Dinkelsbühl wo das Mittagessen (Gulaschsuppe und Kuchen) auf uns wartete und uns weitere Teilnehmer begegneten. Einige Kilometer nach Dinkelsbühl stellte sich heraus, dass die warme Suppe genau die richtige Wahl gewesen war ->
Korsika 2014
- Details
- Geschrieben von: Andreas Reents
Tour de Corse 2014 mit Bruno, Frank, Markus, Roland und Andy
Hier der dazu gehörige Reisebericht:
1.000 € für die Vereinskasse!
- Details
- Geschrieben von: Roman
Wir machen bei der großen Vereins-Spendenaktion im Internet mit!
Damit hat unser Verein die Chance auf 1.000 Euro für die Vereinskasse.
|
Unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ spendet die ING-DiBa je 1.000 Euro an die beliebtesten 1000 Vereine. Um die Spende zu erhalten, müssen wir bis 3.Juni 2014 unter die ersten 250 Vereine unserer Kategorie (26-75 Mitglieder) kommen.
Mallorca 2014
- Details
- Geschrieben von: Andreas Reents
17 Teilnehmer beim Frühjahrstrainingslager in Can Picafort
Kalt, windig und Schnee auf dem Puig Major die Schlagzeilen 2014 Ende März.
Ein Einblick von Sven:
{mp4}FTJ-2014-stumm_0001{/mp4}
Radmarathon - Cup Deutschland 2013
- Details
- Geschrieben von: Christian Gärtner
Radtrikot… Normalerweise wird in den Sportladen gegangen und es wird ein passendes gekauft. Es gibt aber auch noch viele andere Möglichkeiten an ein neues Radtrikot zu kommen!! Zum Beispiel durch die Teilnahme an dem Radmarathon-Cup Deutschland 2013. Der Radmarathon-Cup ist eine Serie von Radmarathon- veranstaltungen (16 Marathons) verteilt in ganz Deutschland, mit einer eigenen Jahreswertung. Bei jedem Marathon können 6 Punkte zur Cup-Wertung (und RTF-Wertung) gesammelt werden, zudem kommt man ganz schön herum und lernt Deutschland so richtig kennen…
Petition gegen 2-Meter-Regel In BaWü
- Details
- Geschrieben von: Moni + Roman
Da viele Rennradler gelegentlich ja auch auf MTBs unterwegs sind, möchten wir auf diese unterstützenswerte Sache aufmerksam machen...
Als einziges Bundesland verbietet Baden-Württemberg Radfahrern und Mountainbikern das Befahren von Waldwegen unter 2 Meter Breite. Trotz durchweg positiver Erfahrungen aus den anderen Bundesländern beharrt die Regierung in BW seit 18 Jahren auf dieser unsinnigen Diskriminierung.
Deshalb wurde eine Online-Petition zur Abschaffung der sogenannten „ 2 Meter-Regel“von der Deutschen Initiative Mountainbike e.V. (DIMB) in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Baden-Württemberg, dem Badischen Radsportverband (BRV) und dem Württembergischen Radsportverband (WRSV) gestartet.
Triathlon Barcalona 2013
- Details
- Geschrieben von: Andreas Reents
Eigentlich hatte fast alles dagegen gesprochen. Nach der perfekt und verletzungsfrei gelaufenen Vorbereitung für Roth (und meinem Abbruch wegen heftiger Magenprobleme) war der Trainingsplan für Barcelona schon eine echte Herausforderung für Judith vom TriCamp.
Winterpokal 2013/14
- Details
- Geschrieben von: Roman
Auch in diesem Jahr bietet der Winterpokal vom 4.11.13 - 30.03.14 wieder eine gute Möglichkeit sich fit zu halten und gegenseitig zum Training zu motivieren. Hierbei werden die absolvierten Trainingseinheiten online eingetragen und man bekommt dafür je nach Sportart (Rad, Laufen, alternative Sportarten) unterschiedlich Punkte und kann diese dann mit denen vieler anderer vergleichen. Maximal 5 Teilnehmer bilden dabei ein Team.
Die genauen Regeln findet ihr hier.
In diesem Jahr sind wir mit 4 Teams vertreten. Wer noch mitmachen möchte(Gäste sind herzlich willkommen), meldet sich entweder direkt beim Team(s.u.) oder mailt an
Herbstausfahrten
- Details
- Geschrieben von: Andreas Reents
Gestern am Feiertag haben wir wie geplant den Schurwald unter der Leitung von Roland und Frank durchquert. Neben den Guides waren noch der Überraschungsgast Tilo aus Bühl, Raphael und Andy am Start. Nach 90-110 km waren wir wieder zu hause. Das Wetter hat uns wie der Zwiebelkuchen super 'geschmeckt'.
Heute sind wir (Andy und Roland) bei trockenem Wetter im Gebiet unserer RTF unterwegs gewesen. Wir konnten den Baufortschritt in Renningen begutachten. Nach 80 km hatten wir genug trainiert.
Stuttgart-Strasbourg
- Details
- Geschrieben von: Roland Geist
Am 08.09. war es wieder soweit. Die jährliche Radausfahrt zur Städtepartnerschaft Stuttgart und Strasbourg wurde wieder ausgetragen. Die bestens organisierte Ausfahrt ,am Samstag nach Strasbourg und nach einer Übernachtung mit Abendessen am Sonntag wieder zurück ist schon kleiner Höhepunkt im Jahr. Es wird mit 50 Fahrer und Fahrerinnen im geschlossenen Verband gefahren vorne und hinten ein Begleit- und noch ein Verpflegungsfahrzeug. Also man muss nur treten, essen und trinken mit dem Nachbarn unterhalten die Landschaft geniesen.Doch den Abstand zum Vordermann sollte man allerdings nicht aus den Augen lassen.
Bericht 4er Team Rad am Ring 2013
- Details
- Geschrieben von: Roman
Auch in diesem Jahr nahm wieder ein 4er Team am 24 h Rennen am Nürburgring teil. Der Wetterbericht versprach ein paar Tage vorher noch bestes Sommerwetter(was sich allerdings noch ändern sollte) und so freuten wir uns alle auf die diesjährige Veranstaltung. Die erste Hiobsbotschaft erreichte uns dann eine Woche vorher: Ein BMW hatte Andy die Vorfahrt genommen und er hatte sich beim Aufprall unter anderem eine Rippe gebrochen. Ein Start war damit für ihn unmöglich. Das hieß also für uns, entweder zu dritt antreten oder auf die Schnelle einen Ersatz finden. Zu unserem Glück sagte Johannes kurzfristig zu und wir konnten als 4er Team starten.
Bei allerbestem Sommerwetter reisten Christian, Manja, Manuela, Alexander und ich bereits am Freitag an und richteten unseren Platz im Fahrerlager ein. Am Samstag kamen dann auch Hermann und Johannes dazu und unser Team war komplett.
Vattenfall Cyclassics 2013
- Details
- Geschrieben von: Roman
In diesem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub im Norden Deutschlands und da Hamburg nicht so weit weg war, wollte ich die Gelegenheit nutzen, einmal beim mit ca. 20 000 Teilnehmern größten Jedermannrennen Europas starten.
Angeboten werden bei diesem Event 3 Streckenlängen. Während die 55km-Distanz die Sportler in den Westen Hamburgs führt, verlassen die Teilnehmer auf der 100er-Distanz die Stadt in Richtung Süden. Die Strecke über 155km stellt die Kombination aus beiden Distanzen dar. Ich entschied mich, die lange Distanz zu fahren da ich eine so lange Distanz in einem Rennen bisher noch nicht gefahren bin. Die geforderte Ø-Geschwindigkeit von 31 km/h sollte auf der überwiegend flachen Strecke eigentlich machbar sein.
Die Organisation der Veranstaltung ist angesichts der großen Teilnehmerzahl sehr gut. Die Startunterlagen kann man bereits bis zu 4 Tage vorher abholen. Die Einteilung erfolgt in Startblöcke zu je ca. 500 Teilnehmern. Da ich Erstteilnehmer war und somit keine Zeit vom Vorjahr vorweisen konnte, wurde mir Startblock H zugeteilt, wobei ich damit aber noch ganz gut bedient war, denn hinter mir folgten noch einige weitere bis hin zu Startblock S .
Magstadt 2013
- Details
- Geschrieben von: Andreas Reents
1. Platz in der Marathonwertung verteidigt
Mit 10 Teilnehmern konnten wir den zweitplazierten mit 8 Teilnehmer hinter uns lassen.
Danke allen Marathonis (Markus, Christian, Andy, Urs, Erich, Klaus, Alexander, Udo, Stefan und Mister X)
In der RTF Wertung konnten wir uns vom 6. Platz auf den 4. Platz verbessern.
Die Pokale durfen Trixi und Christian in Empfang nehmen.